Bei bestem Wetter fand am Samstag in Jonen der 71. Aargauer Nationalturntag statt. Technisch wie organisatorisch verlief der Anlass nahezu perfekt – ein Umstand, den Daniel Schmid, technischer Leiter des Aargauer Nationalturnverbandes, am Abend ausdrücklich lobte: „Die Organisatoren der Männerriege Jonen haben perfekte Arbeit geleistet. Dass das Wetter auch noch gepasst hat, hat uns sehr geholfen“, so Schmid. Weniger erfreulich zeigte sich Schmid hinsichtlich der Teilnehmerzahl, insbesondere in der Hauptkategorie A. „Ohne die zahlreichen Ringer der Ringerstaffel Freiamt wäre diese äusserst dünn besetzt gewesen“, gab er offen zu. Dies unterstreicht ein bekanntes Problem in der Szene: Während die Organisation auf hohem Niveau agiert, fehlt es oft an der sportlichen Breite in den oberen Kategorien.
In sportlicher Hinsicht bot der Nationalturntag dennoch zahlreiche Höhepunkte. In der Kategorie A setzte sich der Favorit Jeremy Vollenweider vom Turnverein Marthalen souverän durch. Bereits nach den Vornoten lag er knapp in Führung. Diese baute er mit drei Siegen im Sägemehlkampf weiter aus und krönte seine starke Leistung mit einem Schlussgangsieg gegen Aaron Kiser von der Nationalturnriege Märstetten. Kiser konnte sich in der Endabrechnung mit einem knappen Vorsprung von einem Zehntelpunkt vor Ueli Rölli aus Eschenbach den zweiten Rang sichern. Joel Meier von der Nationalturnriege Freiamt sorgte mit dem Kranzgewinn für einen versöhnlichen Abschluss aus Sicht der Gastgeber.
In der Kategorie L2 zeigte Damian Mettler aus Bilten eine hervorragende Leistung in den Vornoten. Zwar musste er sich im Schlussgang Cyrill Krieg aus Tuggen geschlagen geben, dank seiner makellosen Vorarbeit sicherte er sich aber dennoch den Gesamtsieg.
Besonders spannend verlief der Wettkampf in der Kategorie L1. Nur 0,7 Punkte trennten die drei Bestplatzierten. Justin Hasler aus Tuggen entschied den Schlussgang gegen Christian Rölli aus Eschenbach für sich und überholte damit seine Kontrahenten. Luca Stöckli von der Nationalturnriege Freiamt komplettierte das Podest auf dem zweiten Platz.
Die Kategorie J2 wurde vom Freiämter Duo Sven Steiger und Dario Tardy dominiert. Beide überzeugten bereits in den Vornoten. Im direkten Duell im Schlussgang behielt Steiger die Oberhand und holte sich damit den verdienten Kategoriensieg.
Mario Debrunner aus Märstetten sicherte sich in der Kategorie J1 mit einem Sieg im Schlussgang über Nyma Stadelmann aus Zihlschlacht den ersten Platz. Miro Bösch aus Grosswangen belegte Rang drei.
Auch die jüngsten Teilnehmer zeigten bemerkenswerte Leistungen. In der Piccolo-Kategorie setzte sich Luca Grieder aus Beckenried durch, nachdem er den Schlussgang gegen Larissa Brennwart aus Luzern für sich entschied. Auf den weiteren Podestplätzen landeten Colin Bolzli aus Neuwilen und Julian Brühlmann aus Zihlschlacht.